Bienen- und vogelfreundlicher Garten

Wir werden in diesem Jahr den Garten in der Westerreihe 1 bienen- und vogelfreundlicher gestalten und folgen damit dem Trend vieler Städte & Gemeinden*, die wieder Blühstreifen anlegen, um vielen Insekten, Wildbienen und Vögeln eine gute Nahrungsquelle zu bieten.

 

* Es gibt z.B. die Initiative "Cuxhaven blüht auf - Initiative für mehr Natur in der Stadt" vom NABU-Umweltzentrum.

 

Mit dieser schönen Idee sind Frau Brauneis und Frau Fricke an uns heran getreten. Beide Mieterinnen werden sich auch um die Umsetzung und Pflege vor Ort kümmern und sind damit bereits gestartet.

 

Vielen herzlichen Dank.

Warum überhaupt einen bienen- und vogelfreundlichen Garten anlegen?

Bienen spielen für unser Leben nicht nur deshalb eine wichtige Rolle, weil sie unseren Speiseplan mit Honig versüßen und wertvolles Wachs liefern, sondern besonders, weil sie als Blütenbestäuber den Erhalt und Ertrag zahlreicher Wild- und Nutzpflanzen sichern. Ungefähr 80% unserer heimischen Blütenpflanzen werden von Bienen bestäubt. Aber Bienen sind äußerst sensible Lebewesen, jährlich gehen etwa 60 % der neu gegründeten Bienenstaaten aus den verschiedensten Gründen ein. Daher ist es wichtig, dass wir den Bienen ein zu Hause bieten und ihren Fortbestand fördern. Vögel sind ebenso wichtig, nicht nur, weil sie uns viel Freude machen und damit nachweislich das menschliche Wohlbefinden fördern, sondern auch weil sie Lebensräume miteinander verbinden und damit in ihrem jeweiligen Umfeld eine entscheidende Rolle spielen. So sind Vögel natürliche Feinde von zahlreichen Schädlingen, sie bestäuben Pflanzen, transportieren Samen weiter und sorgen so für die Verbreitung unzähliger Pflanzen über große Strecken.